Paartherapie in Berlin-Weißensee
Wann?
Wenn Sie
... in eine Krise geraten sind, in der fast jedes Gespräch zum Streit führt
... in einem Teufelskreis von Missverständnissen und Schuldzuweisungen stecken
... sich zu Hause nicht mehr als Team fühlen
... das Gefühl haben, nicht mehr zueinander zu finden
... sich wegen des Verhaltens Ihrer Lieben Sorgen machen
... nicht mehr wissen, wie Sie sich verständigen sollen
... das Vertrauen in den/die Partner*in und die Partnerschaft verlieren
... fühlen, wie die Enttäuschung immer stärker und die Distanz immer größer wird
Aus systemischer Sicht sprechen unsere Bedürfnisse in der Sprache der Symptome mit uns. Oft stehen diese stellvertretend für unbefriedigte Bedürfnisse, beispielsweise nach Aufmerksamkeit, Geborgenheit, Sicherheit, Vertrauen, Wertschätzung oder Anerkennung.
Auslöser für solche Kreisläufe sind meistens Missverständnisse, Verletzungen, Ängste, Schutzstrategien, Schuldgefühle oder alte Muster, die wir in unsere Beziehungen einbringen.
Häufigste Themen
Teufelskreise und Krisen
Friedens-, Team-, Liebesrituale
Verbindendes und Trennendes
Lösbares und Unlösbares
Ängste und Bedürfnisse
Ziele, Träume, Sehnsüchte
Ressourcen, Investitionen, Aufgaben
"Meine Liebe ist nicht deine Liebe"
Lieber mit dem alten Partner etwas Neues als mit einem neuen wieder das Alte (?)
Während der Paarberatung werden Sie dabei unterstützt, Ihre Beziehung zu analysieren. Mit dem Ziel zu erkennen, wie Sie sich gegenseitig beeinflussen und an welchen Stellen Sie in die eigenen dysfunktionalen Muster oder in einen Interaktionsteufelskreis geraten sind.
Ich begleite Sie auf der Suche nach Lösungen, damit Sie einander, der Welt und sich selbst wieder mit Mut und Akzeptanz begegnen können.
Aber auch das wertschätzende Beenden einer Beziehung kann Ziel von Paargesprächen sein. In diesem Fall geht es darum, Sie in Ihrem Trennungsprozess zu begleiten, damit ein friedlicher Abschied möglich wird.
Dies alles kann in einer Beratung auf „neutralem Boden“ einfacher sein als zu zweit.
Methoden & Schulen
Emotionsfokussierten Therapie EFT nach L. Greenberg und S. Johnson
Musterunterbrechung nach ASK Analoge Systemische Kurztherapie
Differenzierungsbasierte Therapie nach D. Schnarch
Traumasensible Paartherapie nach PD Dr. Katharina Klees
Sexual- und Paartherapie nach U. Clement
Transaktionsanalyse nach E. Berne
Ego-State-Therapie für Paare nach
Ablauf
Eine Systemische Paarberatung/-therapie ist Gemeinschaftsarbeit: In einer sicheren, neutralen Umgebung klären wir gemeinsam Ihre Situation. Die jeweiligen Sichtweisen unterschiedlicher Personen sind dabei wertvollste Hinweise.
Zu Beginn wird in der Regel Interaktionsdiagnostik, Dynamikanalyse und Mustererkennung notwendig.
Erfahrungsgemäß ist für eine Paartherapie ein Abstand von zwei bis vier Wochen sinnvoll. Sitzungen dauern in der Regel 60 bis 90 Minuten und finden online oder in der Praxis statt.
Die Anzahl der Sitzungen insgesamt ist flexibel und wird nach Bedarf vereinbart bzw. kann im Voraus festgelegt werden. Oft braucht es nur wenige Gespräche, um zu adäquaten Lösungen für beide Seiten zu finden. Manchmal dauern die Prozesse aber auch ein halbes Jahr oder länger, bis eine haltbare Stabilität erreicht ist.